Die CDC Foundation unterstützt die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) beim Schutz und der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit, indem sie die Zusammenarbeit zwischen der CDC, philanthropischen Organisationen, Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen fördert. Als gemeinnütziger Partner, der vom Kongress autorisiert wurde, mobilisiert die CDC Foundation Ressourcen aus dem privaten Sektor, um die Mission der CDC voranzutreiben. Seit 1995 hat sie über 1,9 Milliarden US-Dollar eingeworben und mehr als 1.300 Programme initiiert, die eine Vielzahl von Gesundheitsthemen abdecken – von chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Krebs bis hin zu Infektionskrankheiten wie HIV und Rotavirus sowie Notfalleinsätzen wie COVID-19 und Ebola. Im vergangenen Jahr verwaltete die Stiftung Hunderte von Initiativen in den USA und in über 90 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cdcfoundation.org.
Stellenübersicht:
– Titel: Epidemiologe / Epidemiologin
– Enddatum: 29.09.2025
– Gehalt: 75.000 USD
– Standort: Remote (Fernarbeit)
Überblick:
Die CDC Foundation arbeitet mit der CDC und lokalen Gesundheitsbehörden zusammen, um zusätzliches Personal für das Programm „Overdose Data to Action“ (OD2A) bereitzustellen. Im Rahmen dieser Initiative wird die Stiftung Epidemiolog:innen in Regionen einsetzen, die Unterstützung zur Erreichung der OD2A-Ziele benötigen. Die Tätigkeit umfasst die Durchführung von Überwachungen, Unterstützung bei der Datenerhebung und -weitergabe im Zusammenhang mit Drogenüberdosierungen, Analyse tödlicher (SUDORS) und nicht-tödlicher (DOSE) Überdosisdaten, Initiierung innovativer Überwachungsprojekte sowie die Weitergabe von Erkenntnissen zur Unterstützung lokaler Präventions- und Reaktionsstrategien.
Mindestqualifikationen:
– Masterabschluss (vorzugsweise in Public Health oder einem verwandten Bereich)
– Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Analyse qualitativer und quantitativer Daten
– Erfahrung mit Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Präsentationen auf Konferenzen
– Kenntnisse in mindestens einer Statistiksoftware (bevorzugt SAS) sowie in Microsoft Office
– Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und hohe Detailgenauigkeit
– Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
– Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit vielfältigen Interessengruppen und zum Aufbau strategischer Partnerschaften
– Fundiertes Verständnis von Forschung sowie epidemiologischer Studiendesigns und deren Umsetzung
– Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Arbeit im Team
– Erfahrung in der Arbeit mit verteilten Teams im Homeoffice
– Versiert im Umgang mit Microsoft Excel, Word, PowerPoint, Teams und Zoom
Aufgaben:
– Zusammenarbeit mit durch OD2A geförderten Gesundheitsämtern zur Verbesserung der Datenverarbeitung
– Durchführung von Literaturrecherchen zu Themen im Bereich Drogenüberdosierung
– Erstellung bundeslandspezifischer Informationsblätter und Datenvisualisierungen auf Basis von Überdosisdaten
– Verfassen von Fachartikeln, Überwachungsberichten und Datenbriefings
– Unterstützung der Gesundheitsämter bei der Einreichung und Validierung von DOSE-Daten
– Mitwirkung an innovativen Überwachungsmaßnahmen in OD2A-Regionen
– Anleitung von SUDORS-Datenabstraktor:innen zu Falldefinitionen und Kodierungen
– Überprüfung und Abschluss von SUDORS-Abschlussberichten
– Unterstützung bei der Umsetzung und Bewertung der Aktivität „Rapid Opioid Death Detection“ (RODD)
– Teilnahme an Diskussionen über die Nutzung von OD2A-Daten für Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit
– Teilnahme an Sitzungen der DOSE- und SUDORS-Arbeitsgruppen
– Durchführung von Schulungen und technischer Unterstützung im Bereich Epidemiologie und Krankheitskontrolle
– Ansprechpartner:in für epidemiologische Fragestellungen
– Entwicklung von Verfahren für neue und bestehende Programme zur Krankheitskontrolle
Besondere Hinweise:
Diese Position ist Teil einer dynamischen Initiative im Bereich der öffentlichen Gesundheit, und die Aufgaben können sich je nach Bedarf weiterentwickeln – vorbehaltlich der Zustimmung sowohl der CDC Foundation als auch der jeweiligen Region. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Alter, Behinderung, Veteranenstatus oder einem anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt. Die CDC Foundation hält alle geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften ein, einschließlich der Anforderungen an positive Maßnahmen für geschützte Veteranen. Der Arbeitsplatz ist rauchfrei. Umzugskosten werden nicht übernommen.
To find out more about this job, please visit this link